top of page
IMG_6145_edited.jpg

GlücksTiger Dalarna

tolle Nachrichten - ich habe im September meinen ersten Nachwuchs bekommen

Glückstiger Dalarna, eine Sibirische Katze. Gerne kannst du weiter unten die Beschreibung der Sibirer nachlesen.

Als ich ein Jahr alt war, bin ich von meiner Mama in die Schweiz zu Margarita gezogen. In der Schweiz lebte ich mich schnell ein, sicherlich auch weil ich nie alleine zu Hause sein musste. Mein Kumpel Kater Felix ist ein Kastrat und gehört zu einer ganz anderen Rasse. Felix kannte andere Katzen und durchlebte mal eine tragische Trennung von seinem Bruder.  Aber wahrscheinlich genau das machte uns ziemlich schnell zu Freunden. 

Ich, als sibirische Katze, bin sehr verspielt und habe einen grossen Drang mich auszutoben. Ich klettere sehr gerne auf unsere Kratzgerüste, spiele mit Felix fangen oder renne einer Baumwollmaus hinter her. Achja, die Angel habe ich auch sehr gerne, da gelingt mir hin und wieder im Rausch auch mal ein Salto. So geschickt und flink muss man erst mal sein. 

Genau so liebe ich es zu kuscheln! Auf dem Sofa, Sessel oder im Bett komme ich sofort dazu und lege meine Pfoten aufs Frauchen oder Herrchen. Dann schnurre ich mich in den Schlaf und träume von Abenteuern. 
 

Und zu den Formalitäten: Meine Farbgebung heisst blue tabby spotted (SIB a 24), ich bin natürlich weiblich und kam am 27.04.2019 in Deutschland zur Welt.

Meine Mutter kommt aus Deutschland und heißt Glückstiger Nova (NEM a 21)

Mein Vater kommt aus der Schweiz und heißt Bazil Hatanga, JW (SIB n 03)

Ich bin im Schweizer Katzenverein namens KLZ - Katzenverein Luzern und Zentralschweiz Mitglied und als Zuchtkatze dort angemeldet. 

Herzchen Felix

Scottish Fold Kastrat Kater Felix.

Auch ich habe erst mit ca. einem Jahr ein zu Hause gefunden. Damals wurde ich von meiner ersten Besitzerin wegen Allergie abgegeben. Das war eine Odyssee für mein kleines Katzenherz, aber um so herziger und verschmuster bin ich heute. 

Meine Lieblingsbeschäftigung ist schlafen und süß-sein. Mit meiner Freundin Dalarna spiele ich gerne fangen, aber wenn eine künstliche Spielmaus / Angel / Papierkugel etc. an mir vorbeischleicht interessiert es mich so gar nicht. Vielleicht sind es die Gene, die mich so häuslich und selbstzufrieden machen. 

Auch ich klettere gerne auf die Kratzbäume, spaziere auf der Terrasse oder suche die Nähe zum Menschen. 

Als Dalarna schwanger war, hat es mich erst mal irritiert. Sie wollte nicht mehr so viel spielen und hat ganz schön viel gegessen. So viel Essen durfte ich nicht. 

Doch dann als die Katzenwelpen auf der Welt waren -  nach einem kleinen Schock - habe ich auch angefangen sie zu lieben und die Vaterrolle übernommen. Wenn die Kleinen gewogen werden, freue ich mich an ihnen zu riechen und ein mal kurz zu schlecken. Wenn sie etwas grösser sind, werden sie Gelassenheit und Verschmustheit von mir lernen.

IMG_6145_edited.jpg

Sibirische Katze

Es gibt zahlreiche Bücher, Videos und Artikel über die Sibirer. Hier ein paar Eckdaten in Kürze: 1987 wurde die „Sibirische Waldkatze“ erstmals weltweit als eigene Rasse anerkannt.  Die Wurzeln dieser Katze stammen von der russischen Hauskatze ab, deshalb findet man Sie in Russland und in der direkten Nachbarschaft.

Dieser Hauskatzen Typus ist natürlich entstanden und wurde nicht im Sinne einer "Zucht" entwickelt.

So zählen die Sibirer zu den natürlichen Rassen  (->Waldkatzen). 

Die Ursprünglichkeit der Rasse spiegelt sich im Geschick beim Spielen wieder, Sibirer klettern und springen sehr gut.  Ausserdem sind sie ausgezeichnete Jäger.

Liebe, Feingefühl und Anhänglichkeit gegenüber dem Menschen macht die Rasse zu einem unersetzbaren "Stück Natur" zu Hause.

bottom of page